- Wolter
- I
Wọlter,Äbte der Benediktinerabtei Beuron:1) Maurus, eigentlich Rudolf Wolter, * Bonn 4. 6. 1825, ✝ Beuron 8. 7. 1890, Bruder von 2); war seit 1856 Benediktiner in San Paolo fuori le mura (Rom). 1863 gründete er mit seinem Bruder in dem säkularisierten Augustinerchorherrenstift Beuron ein Benediktinerpriorat, dessen erster Abt (Weihe 1868) er wurde. Von Beuron aus gründete er weitere Konvente, die 1884 zur Beuroner Kongregation zuammengeschlossen wurden (1998: 10 Abteien mit über 320 Mitgliedern), deren Erzabt Wolter wurde.2) Placidus, eigentlich Ernst Wolter, * Bonn 24. 4. 1828, ✝ Beuron 13. 9. 1908, Bruder von 1); war seit 1855 Benediktiner in San Paolo fuori le mura (Rom), von wo aus er mit seinem Bruder das Benediktinerpriorat Beuron gründete. Er wurde Prior und Abt (1878) in Maredsous (heute zu Denée, Provinz Namur, Belgien) und trat 1890 die Nachfolge seines Bruders in Beuron an. Auf ihn gehen weitere Neubesiedlungen (ab 1892 Maria Laach) beziehungsweise Neugründungen benediktinischen Klöster zurück.Beuron, 1863-1963, hg. v. V. Fiala (1963);IIWọlter,Charlotte, Schauspielerin, * Köln 1. 3. 1834, ✝ Wien 14. 6. 1897; ab 1862 Tragödin am Wiener Burgtheater. Ihre naturalistischen Darstellungen zeichneten sich durch besondere Leidenschaftlichkeit aus (»Wolterschrei«).
Universal-Lexikon. 2012.